top of page

Unsere Geheimwaffe?

REMOTE
SPRINT-WORKSHOPS

Wir begleiten dein Team bei der Entwicklung und den Tests neuer Lösungen und Innovationen. Deine wirklich großen Herausforderungen werden damit zu echten Chancen.

Die Ergebnisse entstehen innerhalb weniger Tagen - GARANTIERT!

lineart - remote collaboration transparent.png

REMOTE

lineart - female runner transparent.png

BLITZSCHNELL

lineart - gears black.png

KONKRET

WIE können wir dir HELFEN?

Mit dir und deinem Team lösen und testen wir eure komplexen Herausforderungen - remote, schnell & konkret.

Unser Workshop-Ansatz basiert auf dem bei Google Ventures entwickelten Design Sprint. Dieser ist praxiserprobt und wird sowohl bei den großen Tech-Unternehmen aber immer öfter auch im deutschen Mittelstand sehr erfolgreich angewendet.

Die Idee? Ein kleines, interdisziplinäres Team fokussiert sich wenige Tage konsequent auf eine Fragestellung und durchläuft dabei den folgenden Prozess:

WOCHE 1

Setup & Onboarding Team
lineart - collaboration black.png

Get ready!

technische & organisatorische Vorbereitung des Sprints

gemeinsame team-interne Ausrichtung auf Fragestellung

WOCHE 2

Durchführung Sprint-Workshop
lineart - start black.png

Los geht's!

Entwicklung vieler Ideen & Entscheidung für eine Lösung

Test des Protoyps mit echten Kunden in Form von Interviews

WOCHE 3

Übergabe der Ergebnisse
lineart - tasks export.png

Geschafft!

strukturierte Sammlung aller produzierten Erkenntnisse

Zusammenfassung & Übergabe der Ergebnisse

Excalidraw Prozess Sprint-Workshop.excalidraw.png

Das ERFOLGSREZEPT

Die ungewohnte Schnelligkeit und Leichtigkeit, mit denen wir Ergebnisse erzielen und potenzielle Lösungen testen, entstehen durch wenige aber sehr effektive Grundprinzipien.

Struktur & Time-Boxing

lineart - clock black.png

Jeder Workshop ist hochstrukturiert und führt die Teilnehmer durch einen klaren Prozess - ähnlich einem Kochrezept.

Jeder einzelne Übung hat ein herausforderndes Zeitlimit, über welches wir bewusst Zeitdruck erzeugen. Unser Ziel: möglichst schnell Erkenntnisse gewinnen.

Zusammen-alleine-Modus

lineart - meeting black.png

Klassisches Brainstorming funktioniert nicht, weil hier häufig nur die lautesten Charaktere Gehör finden.

Im Zusammen-alleine-Modus arbeitet jeder Teilnehmer für sich individuell und trägt damit aktiv zur Lösungsfindung bei. Erst am Ende werden Ergebnisse gesammelt und strukturiert.

Note & Vote - Prinzip

lineart - team whiteboard black.png

Wir eliminieren endlose Gruppen-Diskussionen bei Entscheidungsfindungen - sie demotivieren und erzeugen keinerlei Fortschritt.

Über die 'Note & Vote'-Methodik sind wir in der Lage, blitzschnell viele Entscheidungen zu treffen - jeder im Team ist dabei vollkommen gleichberechtigt.

"Done is better than perfect"

lineart - collaboration black.png

Wir neigen häufig zum Perfektionismus und trauen uns nicht, potenziell unfertige Lösungen zu präsentieren.

Viel wichtiger ist es aber, so schnell wie möglich Feedback von Kunden und Nutzern zu erhalten. Nur so finden wir heraus, ob wir auf einem richtigen Weg sind.

Workshop:

REMOTE DESIGN SPRINT

Wir helfen euch, große & komplexe Probleme zu lösen, innovativ zu sein und neue Wege für eure Business zu finden.

Dieses Workshop-Format komprimiert Arbeit von mehreren Wochen und Monaten in wenige Tage. In dieser Zeit entwickeln wir mit euch gemeinsam einen greifbaren Prototyp und testen diesen mit echten Kunden.

Der Design Sprint kombiniert dabei die besten Prinzipien aus den Bereichen Design Thinking, UX Design, Lean Startup und agilem Projektvorgehen.

Prozess Design Sprint.png

1 | AUSRICHTUNG

In der ersten Phase legen wir das Fundament  über eine Serie von strukturierten Übungen sammeln wir Informationen und fokussieren uns auf die Herausforderung.

Wir definieren die Kern-Fragen des Sprints und legen uns auf ein Langfrist-Ziel fest. Über eine High-Level-Prozesskarte schaffen wir ein gemeinsames Verständnis im gesamten Team.

Voraussetzungen

Ergebnisse

  • die Bereitschaft zur Veränderung und eure Neugier, neue Wege zu gehen

  • eine klar definierte, komplexe Herausforderung

  • ein interdisziplinäres Team (5 bis 7 Personen)

  • ein(e) Entscheider:in (Sponsor:in des Projekts)

  • notwendige technische Ausstattung (Computer, Kopfhörer, Mikrofon, sehr gute Internet-Anbindung)

  • eine greifbare Lösung für eure Herausforderung in Form eines Prototypen

  • realistisches Feedback von echten Kunden

  • umfangreicher Sprint-Report, der alle Ergebnisse und nächste Schritte enthält

  • echte Innovationsimpulse für euer Business

  • inspirierendes, motivierendes Team-Building

Neugierig    Fragen

Wir freuen uns auf den Austausch mit dir!

Workshop:

CHALLENGE-DEFINITION

Häufig wird die Definition einer Herausforderung als Input für den Remote Design Sprint unterschätzt oder vernachlässigt. Der erste Reflex ist häufig, sofort nach Lösungen zu suchen. Aber sind wir ehrlich: es macht wenig Sinn, richtige Lösungen für falschen Fragen zu entwickeln, oder?

 

Dieser Kurz-Workshop hat das Ziel, die Herausforderung klar zu definieren und die richtigen Fragen herauszuarbeiten. Das ist ebenso wichtig, wie die Herausforderung zu lösen.

process challenge definition.png

1 | SUPERKRÄFTE

Oft habt ihr mehr Ressourcen, Expertise und Fähigkeiten zur Verfügung, als euch bewusst ist. Diese bilden die Basis für euren Erfolg.

Wir werden in diesem ersten Schritt kurz und knackig herausarbeiten, wo eure Kern-Kompetenzen und eure wertvollen Assets liegen.

lineart - teamwork black.png

Voraussetzungen

Ergebnisse

  • die Bereitschaft zur Veränderung und eure Neugier, neue Wege zu gehen

  • ein interdisziplinäres Team (3 bis max. 8 Personen)

  • ein(e) Entscheider:in (Sponsor:in des Projekts)

  • notwendige technische Ausstattung (Computer, Kopfhörer, Mikrofon, sehr gute Internet-Anbindung)

  • klare Erkenntnisse über eure relevanten Zielkunden

  • priorisierte Auflistung der zentralen Herausforderungen

  • euer Team hat ein gemeinsames, inhaltliches Verständnis eurer Situation

  • ihr erlebt die Remote-Arbeitsweise in Sprint-Workshops live & praxisnah

Neugierig    Fragen

Wir freuen uns auf den Austausch mit dir!

bottom of page